Veränderung ermöglicht Fortschritt
Home Geschäftsbericht 2024 Veränderung ermöglicht Fortschritt
Veränderung ermöglicht Fortschritt
Die Zukunft beginnt jetzt – mit mutigen Schritten in Richtung Digitalisierung und organisatorischer Neuausrichtung.
Unternehmen, die den Wandel aktiv bewältigen, sichern nicht nur ihre Wettbewerbsfähigkeit, sondern schaffen auch eine Arbeitsumgebung, die Innovation und Effizienz fördert. Die Transformation hin zu einem modernen und kundenorientierten Unternehmen ist eine Herausforderung, die gleichzeitig neue Möglichkeiten bietet. Der digitale Fortschritt hat nahezu alle Lebens- und Arbeitsbereiche durchdrungen. Aufgrund dieser Entwicklung werden wir unsere Kommunikation mit den Versicherten und Mitgliedern vermehrt online gestalten. Der Vorsorgeausweis ist schon heute über das Versichertenportal online verfügbar. Ein weiteres Schlüsselprojekt war im Jahr 2024 die Implementierung eines Chatbots auf unserer Webseite. Dieser hilft nicht nur, Routineanfragen effizient zu bearbeiten, sondern steigert auch die Kundenzufriedenheit, indem er rund um die Uhr zur Verfügung steht. Nicht zu vergessen ist die Weiterentwicklung von unserem Mitgliedermagazin AsgaKontakt, das künftig ebenfalls online und in neuer Frische erscheinen wird. Digitalisierung bedeutet in diesem Kontext nicht nur technologische Innovation, sondern auch ein klares Bekenntnis zur Kundennähe und Serviceorientierung. Im Weiteren haben wir unsere Büroräumlichkeiten neu gestaltet, was ebenso einen Wandel darstellt. Denn moderne Arbeitsplätze fördern das Wohlbefinden und die Produktivität, da sie mit aktuellen Technologien und ergonomischen Designs besser auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden abgestimmt sind. Und die offen gestalteten Kommunikationszonen aktivieren sowohl die Kreativität als auch die Teamarbeit. Mitarbeitende tragen dadurch aktiv zur Weiterentwicklung eines modernen Unternehmens bei.
Die Weiterentwicklung spiegelt sich auch in der Ausgestaltung unserer Organisationsstruktur wider. Ab dem 1. Januar 2025 haben wir die Geschäftsleitung neu strukturiert und auf vier zentrale Bereiche ausgerichtet. Neben Vorsorge, Marktentwicklung und Kapitalanlagen werden künftig alle weiteren Dienstleistungen im Service Center gebündelt. Mit der Ernennung von Nicolas Höfler zum neuen Leiter des Service Centers wird ein wichtiger Schritt in der organisatorischen Neuausrichtung vollzogen. Diese Personalentscheidung betont, wie entscheidend erfahrene und visionäre Führungspersönlichkeiten in Zeiten des Wandels sind. Er bringt nicht nur frischen Wind in unsere Organisation, sondern steht auch für eine moderne Führungskultur, die Transparenz, Mitgestaltung und Innovation in den Vordergrund stellt.
Die Kombination aus Digitalisierung, Büroumgestaltung und Reorganisation verfolgt ein klares Ziel: eine nachhaltige, zukunftsorientierte Unternehmensentwicklung zu schaffen. In einer Zeit, in der Veränderungen die einzige Konstante sind, liegt die wahre Herausforderung darin, den Wandel nicht nur zu akzeptieren, sondern bewusst zu gestalten und somit aktiv zu nutzen. Klar ist: Mit einer klugen Strategie und dem Mut, neue Wege zu gehen, kann der Wandel zur Chance werden. Und dieser Mut ist genau das, was unsere gemeinsame Zukunft braucht.